© Universimed Cross Media Content GmbH

Bei ATTR-Kardiomyopathie entscheidend: TTR-Stabilität

Bleiben Sie auf dem Laufenden bei ATTR-Kardiomyopathie (ATTR-CM). Wir stellen hier für Sie Praxisrelevantes zu dieser die Lebensqualität stark beeinträchtigenden Erkrankung zusammen. Neue Therapien ermöglichen nun eine bessere Versorgung. Bedeutend sind korrekte Differenzialdiagnostiken und Diagnoseverfahren zur Sicherung der Diagnose wie auch der ehestmögliche Therapiebeginn. Das Ausschöpfen der verfügbaren Therapieoptionen ist besonders wichtig – einen weiterhin an Bedeutung gewinnenden Faktor stellt dabei die Stabilisierung des Transthyretins (TTR) dar. Ergänzend bieten wir Ihnen Einblicke in spezielle Fragestellungen, Hintergrundwissen und Hinweise, wie Sie sich weiter informieren können, um stets auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für das Universimed-Portal oder eines der anderen Portale von Universimed (meddiplom.at oder meddiplom.ch) gültig.

Registrieren

Videos

Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Entgeltliche Einschaltung

Chancen für ATTR-CM-Patienten durch Therapie mit Acoramidis

OA. Dr. Christian Reiter, Prof. Dr. Gerhard Pölzl und Prim. PD Dr. Johann Altenberger erklären, wie Patienten mit ATTR-CM von Acoramidis hinsichtlich Lebensqualität und Mortalität ...

Entgeltliche Einschaltung

Chancen für ATTR-CM-Patienten durch Therapie mit Acoramidis

Entgeltliche Einschaltung

Positive Daten aus der ATTRibute-CM-Studie

Entgeltliche Einschaltung

Mehr Stabilität. Mehr vom Leben.

Entgeltliche Einschaltung

Wie funktioniert die Transthyretin-Tetramer-Stabilisierung?

Am 10.2.2025 hat die Europäische Kommission in der Europäischen Union (EU) die Marktzulassung für Acoramidis unter dem Markennamen Beyonttra® zur Behandlung der Wildtyp- oder hereditären Transthyretin-Amyloidose bei erwachsenen Patienten mit Kardiomyopathie (ATTR-CM) erteilt.

Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für das Universimed-Portal oder eines der anderen Portale von Universimed (meddiplom.at oder meddiplom.ch) gültig.

Registrieren

Mit freundlicher Unterstützung von

Back to top